15. DGE-Ernährungsbericht veröffentlicht

Zum 15. Mal erschienen: Chefredakteurin Prof. Ulrike Arens-Azevêdo (2.v.li) übergibt den aktuellen DGE-Ernährungsbericht zusammen mit DGE-Präsident Prof. Dr. Bernhard Watzl und DGE-Geschäftsführerin Dr. Kiran Virmani an Eva Bell, Abteilungsleiterin Ernährung und Gesundheitlicher Verbraucherschutz, BMEL (Bildmitte) – Foto: © DGE/Fotograf: André Wagenzik
Redaktion 02.12.2024 AKTUELLES  |  News

Ende November hat die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) ihren 15. Bericht zur Ernährungssituation in Deutschland vorgestellt. Die seit 1969 im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) erscheinenden Ernährungsberichte gelten als wichtiger Gradmesser für die Ernährungsgewohnheiten der Bevölkerung, ihre gesundheitlichen Auswirkungen und den aktuellen Stand wissenschaftlicher Erkenntnisse.

Der neue Bericht ist in drei Themenbereiche gegliedert: „Ernährungssituation in Deutschland“, „Lebensmittelbezogene Aspekte“ mit Kapiteln zu stark verarbeiteten Lebensmitteln und neuen Entwicklungen bei der Kennzeichnung durch den Nutri-Score sowie „Außer-Haus-Verpflegung“, in dem es unter anderem um Nachhaltigkeit in der AHV geht.  

Weitere Inhalte, wie zum Beispiel die „Trendanalysen zum Lebensmittelverbrauch auf Basis der Agrarstatistik“, das Kapitel zu Übergewicht und Adipositas sowie die Ernährungssituation in deutschen Krankenhäusern und stationären Altenpflegeeinrichtungen, schreibt der aktuelle Bericht fort.  

Der 15. DGE-Ernährungsbericht ist erstmals ausschließlich digital zum kostenfreien Download verfügbar. 

www.dge.de