„Alles für den Gast“ 2025 bringt Tradition und Innovation zusammen

Volles Haus beim Jubiläum: Die 55. Ausgabe der „Alles für den Gast“ bot Raum für Diskussionen, Netzwerken und Genuss. Foto: © Messezentrum Salzburg GmbH | FRB Media
Redaktion 17.11.2025 MAGAZIN  |  Konzepte  |  AKTUELLES  |  News

Salzburg im November 2025 war erneut das Zentrum der Gastronomie im Alpen-Donau-Adria-Raum. Mit 719 Ausstellern und rund 36.000 Fachbesucher:innen bestätigte die „Alles für den Gast“ auch in ihrer 55. Ausgabe ihren Ruf als eine der zentralen Fachmessen der Branche - lebendig, relevant und voller Ideen.

„Seit unserer ersten Teilnahme 1986 begeistert uns die Messe - sie ist der zentrale Treffpunkt unserer Branche“, erklärten Christoph und Mario Morandell von Morandell International. Ob BIOWELT, Getränkewelt oder Startup-Area - das Messezentrum war vier Tage lang Schauplatz für Inspiration, Diskussion und echte Gastlichkeit. Im Mittelpunkt standen nicht nur Produkte, sondern vor allem Menschen, Haltung und Handwerk.

Wandel, Innovation und Leidenschaft

Auf den Fachbühnen diskutierten Expert:innen Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Finanzierung. Gleichzeitig begeisterten Formate wie der MASTER CUBE, der DOUX HEROS Patisserie-Wettbewerb oder das Tourism Technology Festival mit Können, Präzision und Ideenvielfalt. Besonders präsent war der technologische Fortschritt: KI-basierte Systeme, smarte Küchenlösungen und der Kochroboter von goodBytz zeigten, wie moderne Tools Arbeitsabläufe verbessern und den Fokus wieder stärker auf den Gast lenken können.


Auch Auszeichnungen wie der Austrian Bartender Award oder die Ehrung der TOP 50 Hoteliers Österreichs stellten das Engagement der Branche in den Vordergrund. „Die Gastmesse zeigt, wie lebendig, lernfähig und motiviert unsere Branche ist.“, betonte Messeleiter Michael Reich.
 


Die Messe war zudem Bühne für zahlreiche Unternehmensjubiläen - unter anderem bei Lohberger (100 Jahre), hollu (120 Jahre), Hügli (90 Jahre) oder HOGAST (50 Jahre). Für Messezentrum-Geschäftsführer Alexander Kribus zeigt das den starken Zusammenhalt der Branche: „Die Qualität der Fachbesucher:innen ist außergewöhnlich - Entscheidungsträger:innen, Führungskräfte und Unternehmer:innen nutzen die Messe gezielt für Austausch und Investitionsentscheidungen. Das zeigt, wie stabil und zukunftsorientiert diese Branche agiert.“

Ein weiteres Highlight war das Side-Event NEXT GASTRO, das mit Formaten wie TEAM VIENNA, Secret Bar und kulinarischem Speed-Dating zeigte, wie erlebnisorientiert, kreativ und zukunftsgerichtet Gastronomie heute gedacht wird.

Save the date: 07.–10. November 2026

www.gastmesse.at