Anuga 2025 und Ecotrophelia Europe: Bühne frei für nachhaltige Food-Innovationen und junge Talente

Internationale Bühne für nachhaltige Food-Innovationen: Die Anuga 2025 bietet mit dem Ecotrophelia Europe Finale eine Plattform für visionäre Produktideen und junge Talente aus ganz Europa – erstmals auch mit Teilnehmern aus Korea. © Foto: Koelnmesse
Redaktion 18.07.2025 AKTUELLES  |  News

Nachhaltige Food-Innovationen treffen auf internationale Bühne: Die Anuga 2025 stärkt ihr Innovationsprofil durch die Partnerschaft mit Ecotrophelia Europe. Junge Talente präsentieren dort visionäre Produktideen – erstmals ist auch Korea als Teilnehmer vertreten. Ein starkes Zeichen für die globale Relevanz nachhaltiger Lebensmittelkonzepte.

Die Anuga 2025 setzt erneut ein deutliches Zeichen für Innovation und Zukunftsfähigkeit in der Lebensmittelbranche: Gemeinsam mit Ecotrophelia Europe, dem führenden europäischen Wettbewerb für nachhaltige Lebensmittelinnovationen, rückt die Fachmesse junge Talente und visionäre Produktideen in den Fokus. Am 7. und 8. Oktober wird das europäische Finale des Wettbewerbs im Congress-Centrum Nord ausgetragen – die Preisverleihung findet auf der Trend Zone im Boulevard Nord statt. „Die Partnerschaft mit Ecotrophelia Europe ist für uns ein strategischer Impulsgeber für die gesamte Lebensmittelbranche“, erklärt Jan Philipp Hartmann, Director Anuga.

Globale Impulse für Europas Innovationslandschaft

Ecotrophelia Europe ist seit über 25 Jahren ein bedeutender Motor für nachhaltige Lebensmittelkonzepte aus der Hochschulwelt – organisiert von nationalen Lebensmittelverbänden in Zusammenarbeit mit FoodDrinkEurope und EIT Food. Die Anuga bietet den kreativen Studierendenteams eine hochkarätige Plattform, um ihre Ideen einem internationalen Fachpublikum zu präsentieren. 2025 markiert zudem einen Meilenstein: Erstmals nimmt mit Korea ein nicht-europäisches Land am Wettbewerb teil – passend zur Rolle als offizielles Partnerland der Anuga. „Wir freuen uns, unsere Talente wieder auf der Anuga präsentieren zu können“, so Maarten van der Kamp, Präsident von Ecotrophelia Europe. Das koreanische Team tritt mit dem Produkt „To-flex“ an – ein starkes Symbol für die zunehmende globale Vernetzung in der Lebensmittelinnovation.

Mehr Infos gibt es hier!

www.anuga.de