Beim renommierten Grand Finale am 3. November 2025 in Mailand überzeugte der junge Koch Ardy Ferguson mit seinem Signature Dish „Archipelago Celebration“. Auch Deutschlands Finalistin Emilia Montz begeisterte Jury und Publikum mit einer tänzerisch inspirierten Komposition.
Sonderpreise für Nachhaltigkeit, kulturelle Verbindung und persönliche Werte
Neben dem Hauptpreis wurden drei Sonderpreise verliehen, die besondere kulinarische Visionen auszeichneten:
- S.Pellegrino Social Responsibility Award: Zanté Neethling (Südafrika) für „Tribute to the Khoi-Khoin Taras“, ein Gericht, das nachhaltige Kochtraditionen und indigene Pflanzenwelt vereint.
- Acqua Panna Connection in Gastronomy Award: Noah Wynants (Belgien) für „Dutch Rendang“, ein lokal verwurzeltes, pflanzenbasiertes Gericht.
- Fine Dining Lovers Food for Thought Award: Nicolás A. López (USA) für „Pork with Hints of the Sea“, gewählt von den Leser:innen der Plattform als authentischster Ausdruck persönlicher Werte.
Grand Jury mit sieben Spitzenköch:innen aus aller Welt
Die internationale Grand Jury bestand aus:
- Christophe Bacquié (3 Michelin-Sterne, La Table des Amis, Frankreich)
- Jeremy Chan (2 Sterne, Ikoyi, London – Platz 35 bei The World’s 50 Best Restaurants 2025)
- Antonia Klugmann (1 Stern, L’Argine, Italien)
- Niki Nakayama (2 Sterne, n/naka, Los Angeles)
- Elena Reygadas (1 Stern, Rosetta, Mexiko-Stadt – Platz 29 bei The World’s 50 Best Restaurants 2025)
- Julien Royer (3 Sterne, Odette, Singapur – Platz 10 bei The World’s 50 Best Restaurants 2025)
- Mitsuharu Tsumura (Maido, Lima – Platz 1 bei The World’s 50 Best Restaurants 2025)
Die Akademie als Plattform für die kulinarische Zukunft
Der Wettbewerb stand unter dem Motto „Bring Your Future to the Table“ – und machte deutlich, wie S.Pellegrino gezielt junge Talente fördert, die die Werte der Zukunft verkörpern: Kreativität, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft.
Die S.Pellegrino Young Chef Academy versteht sich dabei als globale Plattform, die Nachwuchstalente mit den führenden Köpfen der internationalen Gastronomie vernetzt. Durch Mentoring, Ausbildung und Wettbewerbe entsteht ein Umfeld, das Mut zur Innovation fördert und zugleich Respekt vor Herkunft und Handwerk bewahrt.
www.sanpellegrinoyoungchefacademy.com/