Automatica 2025: Meiko zeigt Roboter-Konzept für die Großküche

Auf dem Yaskawa-Messestand der Automatica 2025 in München demonstrieren ein Roboterarm und das M-iFlow IPB-Modul von Meiko den vollständig automatisierten Geschirreingang – ein echter Blickfang für das Fachpublikum. © Foto: MEIKO
Redaktion 30.06.2025 MAGAZIN  |  Küchenmanagement

Auf der Automatica 2025 zeigen Meiko und Yaskawa, wie die vollautomatisierte Beladung von Spülmaschinen ohne Personaleinsatz gelingen kann. Eine intelligente Kombination aus Robotertechnik und Spültechnologie verspricht bis zu 100 % Personalersparnis in der Einlaufzone.

Auf der Weltleitmesse für Automation und Robotik präsentierten Meiko, Spezialist für gewerbliche Spültechnik, und der Robotikexperte Yaskawa eine zukunftsweisende Konzeptstudie: Das Meiko-Automatisierungsmodul M-iFlow IPB wurde erstmals mit einem Yaskawa-Roboter kombiniert, der Geschirrteile selbstständig erkennt, greift und einsortiert. Dabei sorgt ein neu entwickelter Vakuumgreifer dafür, dass selbst mit Speiseresten belegte Teller sicher gehandhabt und gleichzeitig vor dem Spülprozess optimal getrennt werden.

Greifen wie ein Mensch – vollautomatisch
Der Schlüssel zur Innovation liegt im intelligenten Zusammenspiel von Robotik, Kameratechnologie und dem eigens entwickelten Greifmechanismus. „Die Personaleinsparung war unser größter Ansporn“, erklärt Bruno Gaus, Entwicklungsleiter bei Meiko. Erste Tests zeigen, dass der Roboter zuverlässig eine Vielzahl an Geschirrteilen pro Stunde handhaben kann. Für Dr.-Ing. Thomas Peukert, CEO der Meiko-Gruppe, ist das System ein „echter Durchbruch in der Robotertechnologie“, auch wenn es aktuell noch nicht im Handel verfügbar ist. Die Konzeptstudie unterstreicht jedoch eindrucksvoll das Potenzial automatisierter Prozesse in der professionellen Küchenlogistik.

www.meiko.de