Am 9. Oktober trafen bei der Berlin Food Night rund 100 Gäste aus Gastronomie, Wissenschaft, Start-ups und Politik zusammen. Im Mittelpunkt standen pflanzenbasierte Innovationen, neue Produktionsmethoden - und die Frage, wie gesunde Ernährung zum Alltag wird.
Wie kann Ernährung gesund, nachhaltig und gleichzeitig genussvoll sein? Antworten darauf lieferte die Berlin Food Night im Rahmen der Berlin Food Week. In der Eventlocation AchtBerlin diskutierten rund 100 geladene Fachgäste praxisnah und interdisziplinär über neue Konzepte für die Lebensmittelwelt von morgen. Den inhaltlichen Auftakt übernahm Prof. Dr. Tilo Hühn (ZHAW Wädenswil) mit einem Impuls zur „Metasynthese“ - dem Übergang von natürlicher zu technologischer Lebensmittelproduktion. Er betonte: „Wir müssen den Menschen nicht nur beibringen, länger zu leben, sondern länger gesund zu leben. Ernährung ist dabei unser stärkstes Werkzeug.“ Mit Blick auf gesundheitliche Prävention betonte er: „Entweder wir investieren früh in gute Ernährung - oder später in Medikamente.“