Mit einem digitalen Roundtable Ende September haben die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) und Booking.com einen neuen Dialogprozess gestartet. Ziel ist ein strukturierter Austausch zwischen Buchungsplattform und Branche – trotz bestehender Differenzen.
Laut DZG-Aufsichtsratsvorsitzender Homeira Amiri ist Booking.com im Bereich Hotellerie und Reisen „ein zentraler Bestandteil unseres Wertschöpfungssystems und gerade für kleine wie mittlere Hotels ein unverzichtbarer Partner“. Zugleich betonte sie die Bedeutung offener Kommunikation – auch bei Meinungsverschiedenheiten.
Booking.com zeigte sich ebenfalls offen für den Austausch. „Unser erster gemeinsamer Hospitality-Roundtable hat uns die Möglichkeit gegeben, noch einmal genau zuzuhören und neben positivem Feedback auch kritische Punkte mitzunehmen“, erklärte Alexandra Wolframm, Leiterin Public Affairs DACH bei Booking.com.
Wolframms Berufung in den DZG-Aufsichtsrat im Mai 2025 war bereits als Signal für mehr Kooperation gedacht. Mit Norman Ladig, neuem Regional Manager Partner Services DACH, zeigte sich auch die operative Seite der Plattform gesprächsbereit. Laut DZG-Vorstandssprecher Dr. Marcel Klinge sollte der Fokus politischer Debatten stärker auf gemeinsamen Zukunftsthemen liegen.
Ein zweiter Roundtable ist für 2026 bereits in Planung.