Das Forum Küche in Bremen bleibt langfristig erhalten – mit 1,6 Millionen Euro stärkt der Senat die erfolgreiche Plattform für nachhaltige Ernährung. Die Initiative bringt bereits jetzt mehr Bio und Regionalität in Kitas, Schulen und Kantinen.
Das Forum Küche, Bremens Kompetenzzentrum für nachhaltige Ernährung, wird fortgesetzt. Die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft, Kathrin Moosdorf, stellt dafür bis 2029 rund 1,6 Millionen Euro bereit. Die Plattform bietet seit über einem Jahr Fortbildungen, Beratungen und Veranstaltungen für Fachkräfte in der Gemeinschaftsverpflegung und hat mit rund 1.000 Teilnehmenden bereits breite Wirkung entfaltet. Im Fokus steht eine gesunde, ökologische und regionale Ernährung, vor allem in Kitas, Schulen und öffentlichen Kantinen.
Ein Zentrum für die Ernährungswende in Bremen
Das Forum Küche ist in der VHS Bremen im Bamberger Haus angesiedelt und vernetzt Akteur:innen entlang der gesamten Lebensmittelwertschöpfungskette – vom Anbau über die Verarbeitung bis hin zum Küchenteam. Im Verbund mit Partnern wie der Verbraucherzentrale Bremen, dem BIPS und dem Ernährungsrat konnten bereits 1,2 Millionen Euro Bundesmittel aus dem Wettbewerb „Ernährungswende“ eingeworben werden. Die Auszeichnung Bremens als „Beste Bio-Stadt Europas 2024“ unterstreicht die Relevanz dieser Arbeit. Senatorin Moosdorf betont: „Das Forum Küche verbindet Gesundheit, Umwelt, Klima und regionale Wirtschaft – und bringt mehr leckeres, gesundes und ökologisches Essen auf die Teller der Bremerinnen und Bremer.“