Bürger gestalten Bremens Ernährungszukunft mit

Was auf den Teller kommt, entscheidet mit über Umwelt und Gesundheit – regionale Produkte im Fokus der Ernährungspolitik. Foto: AlexRaths / iStock / Getty Images
Redaktion 27.10.2025 MAGAZIN  |  Konzepte  |  AKTUELLES  |  News

Die Bremer Landesregierung arbeitet an einer neuen Strategie für gesundes, nachhaltiges und regionales Essen. Noch bis zum 15. November können Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen online einbringen - zwei Workshops ergänzen den Beteiligungsprozess.

Unter der Leitung der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft entsteht derzeit ein umfassendes Ernährungskonzept für das Land Bremen. Es geht um mehr als nur um gutes Essen: Die Strategie soll den Zugang zu gesunden Lebensmitteln erleichtern, die Umwelt entlasten und regionale Strukturen stärken. Alle Bremerinnen und Bremer ab 14 Jahren sind eingeladen, ihre Sichtweisen in einer Online-Befragung einzubringen – noch bis zum 15. November.

„Wie wir uns ernähren hat großen Einfluss auf unsere Gesundheit, auf unsere Umwelt, auf unsere regionalen Erzeuger und auf unser Klima“, betont Björn Fecker, Vertreter der Senatorin. „Wichtig ist dabei, diese Konzepte mit den Menschen gemeinsam zu entwickeln“.

Im Fokus stehen sechs Handlungsfelder – darunter die Verpflegung in Kitas und Schulen, die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung und die Förderung nachhaltiger Produktion. Langfristig soll so eine Ernährungskultur entstehen, die sozial ausgewogen ist und mit den Zielen des Umwelt- und Klimaschutzes in Einklang steht.

Workshop-Termine:

  • 8. November 2025, 10–16 Uhr, Kochschule im Klimahaus Bremerhaven, Am Längengrad 8
  • 15. November 2025, 10–16 Uhr, Forum Küche in der VHS Bremen, Faulenstraße 69

Weitere Infos unter: www.biostadt.bremen.de.