Cool Compact Fachplanertage: Nachhaltigkeit und Innovation im Fokus

Die Fachplaner begannen ihr zweitägiges Seminar bei Cool Compact mit einer gut anderthalbstündigen Werksführung mit Andreas Lindauer und Andreas Glose. Foto: © Cool Compact
Redaktion 07.11.2025 AKTUELLES  |  News

Zwei Tage voller praxisnaher Einblicke, technischer Innovationen und nachhaltiger Küchentechnik: Die Fachplanertage bei Cool Compact boten rund 40 Teilnehmenden aus ganz Deutschland ein umfassendes Update zu aktuellen Branchenthemen. Im Zentrum standen Energieeffizienz, PFAS-Regulierung und neue Kühltechnologien.

Wie lassen sich Energie sparen, Prozesse optimieren und regulatorische Anforderungen der Zukunft schon heute berücksichtigen? Diese und weitere Fragen standen Anfang Oktober im Mittelpunkt der Fachplanertage bei Cool Compact in Grosselfingen. Der Spezialist für gewerbliche Kühltechnik hatte gemeinsam mit Netzwerkpartner Meiko ein zweitägiges Seminarprogramm konzipiert, das theoretisches Fachwissen und praktische Anwendung intelligent verband.
„Unser Ziel war und ist es, Planer nützliches Wissen für ihre tägliche Arbeit zu vermitteln und sie für Themen zu sensibilisieren, die in naher Zukunft von zentraler Bedeutung sein werden“, sagt Andreas Lindauer, Geschäftsführer Vertrieb/Marketing von Cool Compact. Nach einer Begrüßung mit Snack und Vorstellungsrunde starteten die Teilnehmenden mit einer ausführlichen Werksführung, begleitet von Andreas Glose, Leiter Kundenschulungen und Fachplaner-Betreuung. Gezeigt wurden u. a. die Fertigung eines energiesparenden Kühlmöbels sowie die neue Schaumanlage, die auf Ressourcenschonung ausgelegt ist.

Energieeffizienz und PFAS im Fokus

Zurück im Seminarraum sprach Rainer Suhm, Vertriebsleiter Projektingenieure bei Meiko Deutschland, über Betriebskosten im Spülbereich. Besonders eindrücklich war dabei der Vergleich zwischen Maschinen- und Personalkosten – ein Punkt, der bei Planungen zunehmend berücksichtigt wird.

Am zweiten Tag rückte Andreas Glose mit der Vorstellung des neuen Kühlstellenreglers FrigosPRO erneut das Thema Energieeinsparung ins Zentrum. Die Innovation kommt in allen Baureihen zum Einsatz und überzeugte die Teilnehmenden durch ihr Einsparpotenzial und ihre Nutzerfreundlichkeit. Ergänzt wurde das Programm durch Professor Dr. Ing. Thomas Maurer, der über energieeffiziente Kältetechnik sowie die Auswirkungen der neuen F-Gase-Verordnung informierte.

Ein weiteres hochaktuelles Thema: die bevorstehende Regulierung von PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) durch die EU. Dazu referierte Andreas Helm vom HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. „Bisher wurde noch nicht viel über dieses Thema gesprochen, doch die Gefahr, die PFAS mit sich bringen, wird uns in Zukunft – noch extremer wie Mikroplastik heute – bei der täglichen Arbeit begleiten. Daher war es uns wichtig, heute schon das Thema in unser Seminar aufzunehmen“, sagt Andreas Lindauer

Abgerundet durch Erfahrungsaustausch und Ausblick

Zum Abschluss präsentierte Andreas Glose weitere technische Neuerungen, etwa das Smart Close-System oder die siebenjährige Garantie auf den eingeschäumten Rückwandverdampfer – beide sorgten für großes Interesse. Nach dem offiziellen Programm blieb Raum für Austausch und Diskussion. „Wir haben durchweg positives Feedback erhalten“, resümiert Glose.

Die nächsten Fachplanertage sind für Anfang 2026 geplant.
Weitere Informationen gibt es unter www.coolcompact.de/Veranstaltungen

www.coolcompact.de