Im Rahmen der DEHOGA-Mitgliederversammlung am 22. und 23. September 2025 in Köln wurde Sascha Witt als Vorsitzender der Fachabteilung Gemeinschaftsgastronomie bestätigt. Digitalisierung, Ausbildung und faire politische Rahmenbedingungen standen im Fokus der Veranstaltung.
In der Führungsebene der Fachabteilung gab es personelle Veränderungen: Heico Beumer (DB Gastronomie) wurde zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden gewählt, nachdem Ralf Kroschel (Volkswagen AG) in den Ruhestand trat. Christian Wieser (InfraServ Gendorf) übernahm das Amt des Schatzmeisters. Markus Berdyszak (Panorama Catering) bleibt dem Vorstand als Beisitzer erhalten, neu hinzu kommt Dirk Glasner (Airport Cater Service GmbH). Alle Wahlen erfolgten satzungsgemäß und einstimmig bei Enthaltung der jeweils betroffenen Kandidaten. Die nächste Wahlperiode beginnt turnusgemäß im Jahr 2029.
Impulse für Zukunftsthemen der Branche
Im fachlichen Teil der Versammlung diskutierten die Mitglieder aktuelle Herausforderungen: Neben Fragen zur Mehrwertsteuer, dem Mindestlohn und Arbeitszeitmodellen stand auch die EU-Entwaldungsverordnung auf der Tagesordnung. Fachbeiträge von Dr. Aris Kaschefi (BDV) zur digitalen Transformation, Valentin Belser (Delicious Data) zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung sowie von Manuel Dannheimer (DEHOGA Akademie) zum Projekt „DigiAB“ gaben praxisnahe Impulse. Dr. Susanne von Ameln informierte über die rechtlichen Entwicklungen im Rahmen des EU-Lieferkettengesetzes.
Appell für weniger Bürokratie und faire Wettbewerbsbedingungen
Sascha Witt betonte in seiner Ansprache die Belastungen für die Branche: „Die Gemeinschaftsgastronomie steht unter massivem Druck – von steigenden Kosten über hybride Arbeitswelten bis hin zu immer neuen bürokratischen Vorgaben.“ Er forderte gezielte Entlastungen, eine faire Steuerpolitik und flexible Arbeitszeitregelungen. Die geplante dauerhafte Anwendung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 7 Prozent für Speisen ab Januar 2026 sei ein „wichtiger Schritt hin zu mehr Steuergerechtigkeit“, so Witt. Auch die im Koalitionsvertrag verankerte Flexibilisierung der Arbeitszeiten und der Abbau von Bürokratie seien zentrale Anliegen, die die Fachabteilung weiter aktiv begleiten werde.
Starke Stimme seit 1999
Die DEHOGA-Fachabteilung Gemeinschaftsgastronomie vertritt seit 1999 die Interessen der Branche gegenüber Politik und Öffentlichkeit. Die regelmäßig stattfindenden Mitgliederversammlungen bieten eine Plattform für strategischen Austausch, fachliche Weiterentwicklung und politische Positionierung – getragen von den Impulsen engagierter Entscheiderinnen und Entscheider aus der Gemeinschaftsverpflegung.