Digitale Tools für mehr Bio-Transparenz in Profiküchen

Online-Seminare vermitteln praxisnahes Wissen zu Warenwirtschaftssystemen und Bio-Kalkulation in Großküchen. Foto: Funtap/iStock/Getty Images
Redaktion 31.10.2025 MAGAZIN  |  Konzepte  |  Küchenmanagement  |  AKTUELLES  |  News

Am 17. November 2025 lädt das Bundesprogramm Ökologischer Landbau Küchenverantwortliche zum Online-Seminar über digitale Warenwirtschaftssysteme ein. Im Fokus: Lösungen zur präzisen Auswertung und Kalkulation des Bio-Anteils gemäß der Bio-AHVV.

Mit der Einführung der Bio-Außer-Haus-Verpflegungsverordnung (Bio-AHVV) im Oktober 2023 wächst der Druck auf Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung: Sie müssen den Anteil an eingesetzten Bio-Produkten künftig nachvollziehbar und kontrollierbar dokumentieren. Viele bestehende Warenwirtschaftssysteme stoßen dabei an ihre Grenzen - sie bieten bislang keine geeigneten Funktionen zur gesetzeskonformen Auswertung. Welche digitalen Lösungen es bereits gibt, steht im Mittelpunkt eines Online-Seminars am 17. November 2025.

Systeme für rechtssichere Bio-Kalkulation in der Praxis

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Bio verarbeiten“ stellen Expertinnen und Experten zwei digitale Systeme vor, die eine monetäre Auswertung des Bio-Anteils ermöglichen - ein entscheidender Schritt für die regelkonforme Umsetzung der Bio-AHVV.

Im ersten Teil präsentieren Dominik Schad (MÜNCHENSTIFT) und Marco Köper (Köper IT) das hauseigene Warenwirtschaftssystem der Münchner Einrichtung. Anschließend gibt Zoran Bojčić Einblick in das Kalkulationsprogramm Gastrokalk, das nicht nur Bio-Anteile sichtbar macht, sondern auch Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigt und gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit im Blick behält.

Das kostenfreie Zoom-Seminar richtet sich an Küchenleitungen, Verantwortliche aus der Gemeinschaftsverpflegung, Öko-Kontrollstellen sowie Multiplikator:innen im Bereich nachhaltiger Außer-Haus-Verpflegung. 

Eine Anmeldung ist bis zum 13. November 2025 möglich unter:
www.akademie.fibl.org