Mitte Oktober reiste das VKD-Präsidium zum European Presidents Meeting der Worldchefs nach Belgrad. Im Austausch mit Kolleg:innen aus ganz Europa wurden internationale Verbandsfragen diskutiert, Netzwerke gepflegt und Kooperationen auf den Weg gebracht.
Das jährliche Treffen der World Association of Chefs Societies (Worldchefs) bringt die Spitzen europäischer Kochverbände zusammen – diesmal in der serbischen Hauptstadt. Für den Verband der Köche Deutschlands e. V. (VKD) nahmen Joachim Elflein und Thorben Grübnau aus dem Präsidium teil.
Im Fokus standen der fachliche Austausch, gemeinsame Projekte und aktuelle Entwicklungen in der internationalen Verbandsarbeit. Workshops, Sitzungen, ein Empfang mit regionalen Spezialitäten und ein vielfältiges Rahmenprogramm schufen Raum für inhaltliche Diskussionen und persönliche Begegnungen.
Kooperationen für die IKA 2028 und Treffen mit der Koch G5
Der VKD nutzte die Gelegenheit, mögliche Kooperationen im Hinblick auf die IKA/Olympiade der Köche 2028 in Stuttgart anzusprechen. Zudem trafen sich die deutschen Vertreter mit Kolleg:innen aus der Koch G5, einem länderübergreifenden Netzwerk führender Kochverbände. Auch Koch-G5-Präsident Daniel Schade war in Belgrad vor Ort.
„Wir bedanken uns herzlich bei den serbischen Kolleginnen und Kollegen für die großartige Gastfreundschaft und die perfekte Organisation“, so das VKD-Präsidium. „Es war ein inspirierendes Wochenende mit vielen spannenden Gesprächen und der internationalen Freundschaft unter Köchinnen und Köchen aus ganz Europa.“
Die Worldchefs-Präsident:innenkonferenz ist eine etablierte Plattform zur Stärkung der europäischen Zusammenarbeit in der Berufsorganisation des Kochhandwerks. Für den VKD bietet sie wichtige Impulse, um internationale Projekte aktiv mitzugestalten.