Gastgewerbe: Reale Umsätze im zweiten Quartal 2025 weiter rückläufig

Der DEHOGA-Zahlenspiegel II/2025 zeigt: Trotz nominaler Stabilität gehen die realen Umsätze im Gastgewerbe weiter zurück. Foto: © Korrawin/iStock/Getty Images
Redaktion 01.09.2025 AKTUELLES  |  News

Das Gastgewerbe in Deutschland hat im zweiten Quartal 2025 preisbereinigt 3,4 Prozent weniger umgesetzt als im Vorjahreszeitraum. Besonders betroffen ist die getränkegeprägte Gastronomie. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten liegt jedoch wieder leicht über dem Niveau von 2019.

Im Vergleich zum zweiten Quartal 2024 verzeichnet das Gastgewerbe laut Statistischem Bundesamt lediglich ein minimales nominales Umsatzplus von 0,1 Prozent. Preisbereinigt bedeutet das ein Rückgang um 3,4 Prozent. Die größten realen Einbußen zeigen sich im Bereich der getränkegeprägten Gastronomie mit -5,0 Prozent, gefolgt von der speisengeprägten Gastronomie mit -3,5 Prozent. Auch das Beherbergungsgewerbe verbuchte ein reales Minus von 2,5 Prozent.

Beschäftigung steigt leicht - vor allem bei Minijobs

Trotz der gedämpften Umsatzentwicklung zeigt sich der Arbeitsmarkt vergleichsweise stabil. Im Mai 2025 waren im Gastgewerbe über 1,116 Millionen Menschen sozialversicherungspflichtig beschäftigt - das sind rund 1 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Im Vergleich zu 2019 liegt der Wert leicht darunter (-0,7 Prozent), in der getränkegeprägten Gastronomie jedoch deutlich darüber (+16,2 Prozent). Auch bei den geringfügig Beschäftigten ist ein Anstieg zu verzeichnen: Zum Stichtag 31. Dezember 2024 waren es im gesamten Gastgewerbe rund 1,067 Millionen - ein Zuwachs von 5,6 Prozent gegenüber 2019.

Zum aktuellen Zahlenspiegel.