Mit praxisnahen Tipps, Checklisten und echten Beispielen zeigt der neue Leitfaden von Greentable, wie Nachhaltigkeit in der Gastronomie konkret gelingt. Die Publikation richtet sich an Küchenprofis, Gastronomen und Verantwortliche im Betrieb.
Nachhaltigkeit ist in der Gastronomie längst mehr als ein Trend – sie wird zunehmend zum unternehmerischen Standard. Mit dem neuen Leitfaden „Genuss mit Verantwortung – 12 Ziele für eine nachhaltige Gastronomie“ bietet die Non-Profit-Initiative Greentable e.V. eine kompakte Orientierungshilfe, wie ökologisches, soziales und wirtschaftlich verantwortungsvolles Handeln im Gastro-Alltag gelingt.
Kompakt, praxisnah, alltagstauglich
Der Leitfaden versteht sich nicht als theoretisches Manifest, sondern als konkretes Werkzeug für Küchenleitung, Servicepersonal und Betriebsführung. Jedes der zwölf Ziele – von regionaler Beschaffung über faire Arbeitsbedingungen bis zur Reduktion von Lebensmittelabfällen – wird verständlich erklärt und durch Checklisten, To-dos und reale Beispiele aus dem Greentable-Netzwerk ergänzt.
„Nachhaltigkeit ist kein Projekt, das man einfach abhakt, sondern ein Weg, den man gemeinsam geht. Jeder Schritt zählt“, so das Team von Greentable. Der Leitfaden richtet sich dabei sowohl an Betriebe, die bereits Maßnahmen umsetzen, als auch an jene, die jetzt beginnen wollen.
Stiftung fördert den Wandel
Gefördert wurde die Publikation durch die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung – ein deutliches Signal für die Relevanz ökologischer und sozialer Verantwortung in der Branche. Die erste Auflage umfasst 500 Druckexemplare und erscheint Ende November. Interessierte Gastronomiebetriebe können den Leitfaden kostenfrei per E-Mail unter dem Stichwort „Leitfaden“ anfordern: hallo@greentable.org. Mitglieder von Greentable erhalten ihn automatisch.