Zum 90-jährigen Bestehen modernisiert der Lebensmittelhersteller Hilcona seinen Hauptstandort im liechtensteinischen Schaan. Die Werkserweiterung erfolgt im Rahmen eines langfristig angelegten Bauprojekts und soll bis 2027 abgeschlossen sein.
Mit der Inbetriebnahme eines automatisierten Hochregallagers hat Hilcona kürzlich die zweite Phase des Ausbaus abgeschlossen. In der nächsten Bauetappe wird die Produktion erweitert – nach Minergie-Standard, ergänzt durch Photovoltaik, Fernwärme und energieeffiziente Gebäudetechnik.
„Damit ist die Hilcona auch für die kommenden Jahre bestens vorbereitet“, sagt Marco Tschanz, CEO der Bell Food Group.
Fokus auf regionale Rohstoffe und technologische Entwicklung
Seit der Gründung im Jahr 1935 hat sich Hilcona vom Konservenhersteller zu einem Anbieter frischer und pflanzenbasierter Convenience-Produkte entwickelt. Heute werden am Standort Schaan über 1.600 Artikel produziert, darunter ultrafrische Bowls, Müesli und haltbare Mahlzeiten. Rund 1.000 Mitarbeitende sind dort beschäftigt.
Ein Großteil der Rohstoffe stammt aus regionaler Landwirtschaft: Über 500 Betriebe aus der Schweiz und Liechtenstein liefern jährlich unter anderem 10.000 Tonnen Kartoffeln und 2.000 Tonnen Erbsen. Gerechnet auf die Bevölkerungszahl stellt Hilcona pro Jahr etwa 7,5 Kilogramm Lebensmittel pro Person in der Schweiz und Liechtenstein her.
„Unser Anspruch ist es, die Menschen mit innovativen Produkten zu erreichen und gleichzeitig Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft zu übernehmen“, so Dr. Martin Henck, CEO von Hilcona.