INTERGASTRA 2026: Leitmesse für Gastronomie und Hotellerie präsentiert Trends, Start-ups und Zukunftskonzepte

Die INTERGASTRA 2026 bringt Fachkompetenz, Innovation und kulinarische Leidenschaft auf die Bühne – mit einem starken Fokus auf Nachwuchs, Networking und zukunftsweisende Konzepte für Gastronomie und Hotellerie. Foto: © Thomas Wagner / Messe Stuttgart
Redaktion 01.10.2025 AKTUELLES  |  News

Vom 7. bis 11. Februar 2026 wird die INTERGASTRA auf dem Stuttgarter Messegelände erneut zum Impulsgeber für die Hospitality-Branche.

Die Leitmesse für Hotellerie und Gastronomie stellt sich neu auf – mit einem Konzept, das stärker auf Erlebnisqualität, interaktiven Austausch und zukunftsweisende Inhalte setzt. „Die INTERGASTRA 2026 wird schneller, digitaler und kompakter – mit noch mehr Live-Erlebnissen und Networking-Möglichkeiten“, kündigt Stefan Lohnert, Geschäftsführer der Messe Stuttgart, an.

Zentraler Bestandteil ist das facettenreiche Rahmenprogramm, das in enger Zusammenarbeit mit dem DEHOGA Baden-Württemberg, dem Bundesverband der Deutschen Vending-Automatenwirtschaft e.V. (BDV) sowie weiteren Branchenakteuren entwickelt wurde. Live-Shows, Fachkongresse, interaktive Workshops und thematisch kuratierte Meeting-Areas sollen nicht nur informieren, sondern inspirieren.

NEWFOOD X NOW: Innovationstreiber für die Food-Branche

Ein Highlight ist die erstmalige Integration der Innovationsmesse NEWFOOD X NOW von crowdfoods. Vom 8. bis 10. Februar präsentieren über 100 Start-ups auf der „New Food Expo“ im ICS-Foyer ihre Lösungen rund um alternative Ernährung, nachhaltige Produkte und digitale Gastronomiekonzepte. Unter dem Motto „Taste the Future of Food and Cuisine“ runden Panels, Pitches und zwei Networking-Abende – die „Investors Night“ und die „Food Buyers Night“ – das Programm ab. Der Zugang ist für alle INTERGASTRA-Besucher mit Messeticket kostenlos. Weitere Informationen sind unter www.newfoodx.com abrufbar.

„Wir wollen mit der NEWFOOD X NOW die Innovationsdynamik in der Food- und Gastronomiebranche sichtbar machen“, erklärt Mark Leinemann, Präsident und Mitgründer von crowdfoods. Erwartet werden bis zu 2.000 Teilnehmende pro Tag.

Fokus Fachkräfte, Nachwuchs und Gründer:innen

Ein bewährter Anziehungspunkt bleibt die große DEHOGA-Bühne in Halle 7. Hier versammeln sich führende Branchenverbände wie die HSMA Deutschland e.V. oder der Hotelverband Deutschland (IHA), um aktuelle Themen wie Fachkräftemangel, Nachwuchsförderung und Unternehmerverantwortung zu diskutieren. Die erweiterte „StartUp-Box“ sowie gezielte Formate zur Personalgewinnung setzen neue Impulse für zukunftsfähige Betriebskonzepte. „Ein Besuch auf der INTERGASTRA 2026 lohnt sich für die gesamte Branche – egal ob Betriebsinhaberin oder Betriebsinhaber, Führungskraft, Mitarbeiterin oder Mitarbeiter im Gastgewerbe“, betont Fritz Engelhardt, Vorsitzender des DEHOGA Baden-Württemberg.

Vending und Automatisierung: Neue Chancen durch Technik

Auch der Vending-Bereich, 2024 erfolgreich eingeführt, erhält 2026 neue Relevanz. Automatisierung, KI, kontaktloses Bezahlen und nachhaltige Produktlösungen machen Automaten zunehmend attraktiv – auch jenseits klassischer Einsatzbereiche. Der BDV zeigt in Zusammenarbeit mit der Messe Stuttgart praxisnahe Lösungen für die Hotellerie und Gastronomie.

„Automaten sind längst mehr als Snackspender. Sie sind digitale Touchpoints mit enormem Potenzial – vom Co-Working-Space bis zum Landgasthof“, erklärt BDV-Geschäftsführer Aris Kaschefi. Themen wie Mehrweg, Bio und regionale Lieferketten spielen dabei eine ebenso wichtige Rolle wie technologische Innovationen.

www.intergastra.de