INTERNORGA 2026 zeigt Getränketrends der Zukunft: Kaffee, Tee, Mocktails und Technik im Fokus

Auf der INTERNORGA 2026 wird Probieren zum Erlebnis – Innovationen rund um Getränke im direkten Austausch Foto: © Hamburg Messe und Congress / René Zieger
Redaktion 24.11.2025 AKTUELLES  |  News

Vom 13. bis 17. März 2026 wird Hamburg erneut zur Bühne für die Getränkewelt von morgen: Auf der INTERNORGA treffen sensorische Innovationen, bewusster Genuss und smarte Techniklösungen zusammen. Kaffee, Tee, alkoholfreie Drinks und automatisierte Ausschanksysteme stehen im Zentrum der internationalen Leitmesse für Hospitality und Foodservice.

Die INTERNORGA 2026 rückt die wandelnde Getränkekultur ins Rampenlicht: Cold Brew in Form von Nitro Coffee, alkoholfreie Signature-Drinks und KI-gesteuerte Latte-Art prägen das Messegeschehen ebenso wie die Rückkehr des Tees als Lifestyle-Produkt. Unternehmen wie WMF, Melitta und JURA zeigen die neuesten Trends rund um Brühtechnik, Sensorik und Milchalternativen. Ergänzt wird das Angebot durch Cold Brew Teas, Matcha, Bubble Tea und Hojicha – zunehmend bevorzugt von gesundheitsbewussten Zielgruppen und der Generation Z. „Tee ist heute weit mehr als ein Heißgetränk – er steht für Lifestyle, Achtsamkeit und bewussten Genuss“, betont Martin Diekmann, Geschäftsführer der just green GmbH.

Mocktails, Low-ABV und funktionale Hydration als Antwort auf neue Genussgewohnheiten

Auch das Thema „bewusster Genuss“ wird in Hamburg großgeschrieben: Alkoholfreie Aperitifs, Mocktails und Getränke mit niedrigem Alkoholgehalt (Low-ABV) treffen den Nerv der Zeit. Marken wie Franz von Fein, Freikopf, GEMELLii, Dr. Jaglas und Barre setzen auf innovative Rezepturen, die Genuss ohne Promille ermöglichen. „Die INTERNORGA ist für uns ein wichtiger Branchentreffpunkt. Hier treffen wir Entscheiderinnen und Entscheider, die verstehen, dass bewusster Genuss kein Trend, sondern Zukunft ist“, sagt Leonard Vinçon von Franz von Fein. Ergänzt wird das Segment durch funktionale Getränke wie Vitaldrinks, probiotische Kombucha-Varianten und regionale Smoothies – vertreten durch Anbieter wie Hydr8, Kraftschluck, ROY Kombucha und Mustimo.

Technologische Innovationen für Bars, Cafés und Events

Ein weiteres Highlight der INTERNORGA 2026: automatisierte und skalierbare Ausschanksysteme. Unternehmen wie BEERJET GmbH, Bottoms Up und Cocktailblaster präsentieren smarte Lösungen für mehr Effizienz und Erlebnis – von Cocktail-Stationen bis hin zum Bierroboter. Diese Entwicklungen entsprechen dem wachsenden Bedarf an Geschwindigkeit, Präzision und Skalierbarkeit in der Gastronomie.

Zukunftstreiber der Getränkebranche im Innovationscluster

Mit dem neugestalteten Bereich „Startups & Drinks“ in Halle B5 sowie dem angrenzenden Innovationscluster mit „Newcomers Area“, „Future Food“ und der Afterwork-Lounge „OFF THE RECORD“ schafft die INTERNORGA 2026 einen Raum für Austausch, Trendscouting und Networking auf höchstem Niveau.

www.internorga.com