Am 27. September 2025 wurden fünf engagierte Ausbilderinnen und Ausbilder für ihre herausragende Leistung in der Kochausbildung geehrt. Der Verband der Köche Deutschlands e. V. (VKD) verlieh im Rahmen einer festlichen Veranstaltung in Frankfurt am Main zum dritten Mal den Laurentius-Award – eine Auszeichnung, die Menschen würdigt, die den Kochberuf mitgestalten und für den Nachwuchs zum Vorbild werden.
Die Zukunft der Gastronomie hängt maßgeblich von einer fundierten und praxisnahen Ausbildung ab – das zeigte auch der diesjährige Laurentius 2025. Mit der Auszeichnung unterstreicht der VKD, wie wichtig das Engagement jener ist, die junge Talente fachlich begleiten und menschlich prägen. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht nur Ausbildungspläne, sondern gelebte Leidenschaft für das Kochen und der Wille, Wissen weiterzugeben.
Zu den diesjährigen Preisträgern gehören:
- Maik Delling, Schlosscafé, Teningen
- Bernd Helm, Strandhotel Hohenzollern, Borkum
- Sebastian Hölscher, Dorint Hotel Frankfurt/Oberursel
- Frank Müller, Gasthaus Müller, Barsinghausen
- Jesco Schambach, KWA Stift am Parksee, Unterhaching
Sie alle überzeugten durch ihre individuelle Herangehensweise an Ausbildung – ob in der gehobenen Hotellerie, im klassischen Gasthaus oder in der Gemeinschaftsverpflegung. Der Jury zufolge war das Feld der Nominierten in diesem Jahr besonders stark.
Feierliche Bühne und fachlicher Austausch
Rund 100 Gäste, darunter Branchenvertreter, Nachwuchstalente und Förderpartner, kamen zur Preisverleihung im Scandic Hotel am Museumsufer. Neben dem feierlichen Rahmen bot der Abend auch Gelegenheit zum fachlichen Austausch: Erfahrungsberichte langjähriger Küchenleiter trafen auf die Perspektiven junger Köche, wie etwa Dennis Schneider aus der Köche-Jugendnationalmannschaft.
Für unterhaltsame Akzente sorgte der Frankfurter Entertainer Thomas Bäppler-Wolf. Weitere Grußworte kamen unter anderem von TV-Koch Johann Lafer sowie Vertretern der Förderunternehmen Chefs Culinar und der Landwirtschaftlichen Rentenbank.
Auszeichnung mit Mehrwert
Die fünf Preisträger erhielten neben einer Urkunde und einem Pokal auch hochwertige Sach- und Weiterbildungspreise: eine kulinarische Reise an den Bodensee (gestiftet von Hügli), Weiterbildungsgutscheine der Deutschen Hotelakademie im Wert von je 1.000 Euro sowie die Teilnahme an einem Gewürzseminar von Wiberg.
Der Laurentius-Award wird seit 2023 vergeben und richtet sich an Ausbilderinnen und Ausbilder, die sich mit außergewöhnlichem Engagement in der beruflichen Bildung einsetzen. Unterstützt wird der Preis von mehreren Partnern aus der Branche, darunter Friesenkrone, Winterhalter und Hubensack.
Nachwuchsförderung bleibt Zukunftsthema
Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels kommt Ausbilderinnen und Ausbildern eine Schlüsselrolle zu. Der Laurentius-Award zeigt, dass Exzellenz in der Ausbildung kein Zufall ist, sondern das Ergebnis persönlicher Hingabe – und dass diese Leistung öffentliche Anerkennung verdient.
Einen ausführlichen Bericht sowie weitere Fotos zur Preisverleihung finden Sie auf der Website des VKD: www.vkd.com/news/mit-herzblut-und-leidenschaft-vorbild-sein-vkd-verleiht-laurentius-2025/