Mit der bundesweiten Aktion „Miss mit!“ motivieren TU Berlin und Slow Food Deutschland Verbraucherinnen und Verbraucher, Lebensmittelabfälle zu dokumentieren, Food Waste zu reduzieren – und dabei Preise zu gewinnen.
Die bundesweite Mitmach-Aktion „Miss mit! – mach den Unterschied!“ ist gestartet. Gemeinsam rufen die Technische Universität Berlin und Slow Food Deutschland alle Haushalte dazu auf, Lebensmittelverschwendung im Alltag sichtbar zu machen und aktiv zu verringern.
Zentrales Instrument ist das neue digitale Küchentagebuch in der kostenlosen “Zu gut für die Tonne!-App” des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Heimat. Nutzerinnen und Nutzer erfassen darin entsorgte Lebensmittel, erhalten persönliche Auswertungen und Tipps zur Reduktion von Food Waste. Spielerische Elemente wie Badges, Rezeptvorschläge und Etappenziele fördern die Motivation zur langfristigen Veränderung.
Wer eine der Mitmach-Aktionen vollständig abschließt, hat die Chance auf attraktive Preise, darunter Einladungen zu exklusiven Kochevents mit Köchinnen und Köchen der Slow Food Chef Alliance. Gleichzeitig unterstützen die Teilnehmenden ein Forschungsprojekt: Die anonymisierten Daten aus dem Küchentagebuch fließen in das „Dialogforum private Haushalte 2.0“ ein, das Erkenntnisse über das Wegwerfverhalten in deutschen Haushalten liefert.
So funktioniert die Teilnahme an „Miss mit!“
- Zu gut für die Tonne!-App (iOS & Android) kostenlos herunterladen oder aktualisieren
- Digitales Küchentagebuch starten und erste Einträge machen
- Challenge oder Mitmach-Aktion auswählen – allein oder als Haushalt
- Fortschritte dokumentieren, Tipps nutzen, Food Waste reduzieren
- Mitmach-Aktion abschließen und am Gewinnspiel teilnehmen
Gefördert wird die Aktion im Rahmen der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Heimat (BMLEH). Die wissenschaftliche Umsetzung erfolgt durch die TU Berlin in Zusammenarbeit mit Slow Food Deutschland.