Neuer BIOSpitzenkoch aus Niederbayern: Kevin Hufnagl

Kevin Hufnagl, Küchenchef im Bio-Restaurant Land.Luft, vertritt Niederbayern künftig bei den BIOSpitzenköchen. © Foto: BIOSpitzenköche/BLE
Redaktion 09.05.2025 MAGAZIN  |  Kochkunst  |  Konzepte  |  AKTUELLES  |  News

Kevin Hufnagl vom Bio-Restaurant Land.Luft in Leberfing ist neues Mitglied der Vereinigung BIOSpitzenköche. Der Küchenchef verbindet saisonale Spitzenküche mit konsequenter Verantwortung für Tier, Natur und Mensch.

Seit 2023 prägt Kevin Hufnagl als Küchenchef das kulinarische Profil des Bio-Restaurants Land.Luft in Leberfing – nun wurde er in die renommierte Kochvereinigung der BIOSpitzenköche aufgenommen. Der niederbayerische Spitzenkoch steht für eine Küche, die Genuss und Verantwortung verbindet. In seinem Restaurant setzt er zu 100 Prozent auf zertifizierte Bio-Zutaten, gekocht wird streng saisonal und regional. Gemüse kommt von benachbarten Bio-Betrieben, das Fleisch stammt ausschließlich aus der eigenen artgerechten Tierhaltung in Niederbayern und Siebenbürgen. Dort leben die Tiere in ganzjähriger Weidehaltung mit respektvollem Umgang – geschlachtet wird stressfrei direkt vor Ort.

Nachhaltigkeit auf dem Teller: Ganzheitlich, regional, kreativ

Hufnagls Philosophie geht weit über klassische Bio-Kriterien hinaus. Er verwertet Tiere konsequent „from nose to tail“ – Innereien wie Kutteln, Lunge oder Schweinebacken gehören selbstverständlich zur Speisekarte. Damit setzt er ein klares Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung und für mehr Nachhaltigkeit im Fleischkonsum. „Aus Respekt vor dem Tier beginnt gutes Kochen schon auf der Weide“, so Hufnagl. Seine Küche inspiriert nicht nur mit kreativen Gerichten, sondern leistet auch einen Beitrag zu einer zukunftsfähigen, verantwortungsvollen Gastronomie – ganz im Sinne der BIOSpitzenköche.

www.biospitzenkoeche.de


BIOSpitzenköche
Die Kochvereinigung BIOSpitzenköche wurde vor 22 Jahren im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) gegründet. Ihr Ziel ist es, eine erstklassige, gesunde und genussvolle Küche zu fördern, die im Einklang mit Mensch, Tier und Natur steht - für heutige und zukünftige Generationen.
 Mit derzeit 23 Mitgliedern deutschlandweit vereint die Initiative eine beeindruckende Vielfalt an Ansätzen, Persönlichkeiten und Themen. Was alle Mitglieder eint, ist das gemeinsame Ziel: Nachhaltigkeit in der Gastronomie erlebbar zu machen - für alle Menschen und in den unterschiedlichsten Bereichen, von Kitas und Kliniken über Kiezrestaurants bis hin zur Sternegastronomie. 
Ob innovative pflanzliche Küche, regionale Klassiker oder kreative Resteverwertung - die BIOSpitzenköche zeigen mit ihrem Engagement, dass Nachhaltigkeit und kulinarischer Genuss eine perfekte Symbiose bilden können.