Omakase – das in Japan „Ich überlasse es Ihnen“ bedeutet – steht im Mittelpunkt des neuen Pop-ups. Es lädt die Gäste dazu ein, dem Küchenteam vollkommen zu vertrauen. Benjamin Peifer, Küchenchef des mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Restaurants intense in Wachenheim, bringt dafür seine Affinität zur japanischen Küche ein. In seinem Menü-Plus mit bis zu fünf Gängen interpretiert er japanische Techniken und Aromen mit einem Augenzwinkern europäisch: „Unsere Interpretation der Gerichte ist nie zu weit weg von der Tradition, bringt aber mit einem Augenzwinkern Moderne mit.“
Kulinarik trifft auf Storytelling
Für die Bliss Group ist „Stories“ nicht nur ein Restaurant, sondern ein Gesamterlebnis. Gemeinsam mit dem Küchenteam um Sven Günther und dem Designstudio glatz&glatz entsteht eine multisensorische Welt aus Interieur, Musik und Licht. Die Wandlungsfähigkeit des Ortes ist essenziell: Da das Palais weiterhin Veranstaltungsort bleibt, wird die Einrichtung so konzipiert, dass sie flexibel auf- und abbaubar ist.
Seit sieben Jahren konzipiert die Bliss Group ihre Pop-ups als Bühne für gastronomisches Storytelling. Vor dem Palais war das Format u.a. im Metropolink, einem Streetart-Zentrum, und sogar in einem ehemaligen Toys'R'Us-Kaufhaus zu Gast. Das aktuelle Kapitel ist dabei eine Hommage an die filigrane, saisonale und zutiefst handwerkliche Küche Japans – inszeniert mit Kreativität, Präzision und Atmosphäre.
Info & Tickets:
„Stories VII“ findet vom 5. Februar bis 2. Mai 2026 im Palais Prinz Carl, Kornmarkt 1, Heidelberg, statt. Spieltage sind Mittwoch bis Samstag, Tickets und Informationen unter: www.stories-popup-kitchen.de