ProVeg startet Infoportal zum Ernährungssystem

Immer mehr Menschen in Deutschland verzichten auf Fleisch: 2024 ernährten sich bereits 51 Prozent der Bevölkerung zumindest teilweise pflanzlich – als Flexitarier, Vegetarier oder Veganer. Foto: © ProVeg
Redaktion 15.09.2025 AKTUELLES  |  News

Mit Food System Data bietet ProVeg jetzt ein umfassendes Infoportal zu globalen und nationalen Ernährungstrends. Das frei zugängliche Tool liefert fundierte Daten, anschauliche Diagramme und aktuelle Entwicklungen – speziell auch für den deutschen Markt.

Die Ernährungsorganisation ProVeg hat mit Food System Data ein Informationsportal gestartet, das verlässliche und evidenzbasierte Daten rund um das globale Ernährungssystem bündelt. Ziel ist es, politischen Entscheidungsträgern, Medienschaffenden und interessierten Fachleuten eine zentrale Quelle für fundierte Analysen zu bieten. Das Portal strukturiert aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Konsumverhalten, Markttrends und Umweltauswirkungen. Besonders nutzerfreundlich: Die visuellen Darstellungen lassen sich direkt online einbinden oder als Bilddateien herunterladen.

Länderbericht Deutschland liefert tiefere Einblicke

Ein zentrales Highlight ist der neue Länderbericht Deutschland, der laut Projektleiter Daniel Braune „eine gezielte Bereicherung für Recherchen, Medienbeiträge und den politischen Alltag“ darstellt. Für die Auswahl der Daten setzt ProVeg auf wissenschaftlich abgesicherte Quellen wie amtliche Statistiken, Ministerialstudien und renommierte Marktforschungen. Die Plattform ermöglicht damit nicht nur nationale Einblicke, sondern eröffnet auch Potenziale für internationale Vergleiche – etwa in puncto Fleischkonsum oder Marktanteile pflanzlicher Alternativen. „Food System Data bereitet Kernaussagen zu aktuellen Ernährungsthemen kompakt und visuell auf“, so Braune. Perspektivisch soll das Angebot kontinuierlich erweitert werden – ein Bookmark im Browser lohnt sich also.