Am 09. Februar 2026 lädt die Gütegemeinschaft Ernährungs-Kompetenz e.V. zum RAL Symposium Ernährung auf der Intergastra in Stuttgart ein. Die Fortbildungsveranstaltung bietet praxisnahe Impulse für eine nachhaltige und zukunftsfähige Gemeinschaftsverpflegung.
Das Symposium verknüpft aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Gesundheit und Wirtschaftlichkeit mit praxisnahen Lösungen für die tägliche Arbeit in Care, Business, Education und Betriebsgastronomie. Hochkarätige Vorträge, Diskussionsformate und interaktive Programmpunkte widmen sich unter anderem diesen Fragen:
- Wie lassen sich gesunde und nachhaltige Ernährungskonzepte wirtschaftlich umsetzen?
- Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz bei der Reduktion von Lebensmittelabfällen?
- Wie gelingt Qualitätssicherung zwischen RAL Gütezeichen und DGE-VerpflegungsCheck?
- Welche digitalen Tools steigern Effizienz und Gästezufriedenheit?
Ein Highlight des Symposiums: Finnland als offizielles Gastland der Intergastra bringt nordische Kulinarik auf den Tisch – vom finnischen Frühstück bis zum typisch regionalen Mittagsmenü. Kulinarik und Inhalte gehen hier Hand in Hand: überraschend, nachhaltig, inspirierend.
Ein besonderes Format stellt der Beitrag „True Crime in der Großküche“ dar, der Qualitätsmanagement auf unterhaltsame und interaktive Weise neu inszeniert. Ebenso erwartet die Teilnehmenden eine Podiumsdiskussion zur Frage, wie Gesundheit, Genuss und Verantwortung in Einklang gebracht werden können.
Fortbildung mit Mehrwert
Das Symposium wird mit sechs Fortbildungspunkten für das RAL Gütezeichen sowie weitere gängige Fachzertifikate anerkannt. Die Anmeldung ist ab Dezember 2025 über www.gek-ev.de möglich.
Kontakt: Susanne Lange: s.lange@gek-ev.de