Veganuary Workplace Challenge: Nachhaltig ins neue Jahr

Gemeinsam pflanzlich ins neue Jahr: Die Veganuary Workplace Challenge fördert Nachhaltigkeit im Unternehmen. © Veganuary
Redaktion 26.10.2025 MAGAZIN  |  Konzepte  |  AKTUELLES  |  News

Die gemeinnützige Organisation Veganuary ruft zur Teilnahme an der Workplace Challenge 2026 auf. Unternehmen erhalten Impulse für mehr Nachhaltigkeit und Sichtbarkeit.

Nachhaltigkeit sichtbar machen und gleichzeitig Mitarbeitende aktiv einbinden: Die Veganuary Workplace Challenge 2026 bietet Unternehmen einen praxisnahen Einstieg in nachhaltige Ernährung. Teams ernähren sich 31 Tage lang pflanzlich – begleitet von einem kostenlosen Guide, der Umsetzungsideen, Gesundheitsimpulse und Kommunikationsstrategien liefert.

Bereits hunderte Unternehmen weltweit haben in den Vorjahren teilgenommen. Durch Maßnahmen wie vegane Menüoptionen, vergünstigte pflanzliche Gerichte, Lunch-Pakete oder Team-Kochkurse konnten sie ernährungsbedingte CO₂-Emissionen senken und ihre Corporate Social Responsibility (CSR) stärken.

„Ernährung ist einer der effektivsten Hebel, wenn es um Klimaschutz im Alltag geht – und der Arbeitsplatz ist ein idealer Ort, um Veränderungen gemeinsam anzustoßen“, erklärt Christopher Hollmann, Geschäftsführer von Veganuary Deutschland. „Mit dem kostenfreien Veganuary Workplace Challenge Guide unterstützen wir Unternehmen, erste Schritte zu planen und Ideen für gemeinsame Team-Aktionen, gesundheitsfördernde Angebote und PR-Möglichkeiten zu entwickeln.“

Storytelling durch Nachhaltigkeit – auch auf LinkedIn

Neben Maßnahmen in der Betriebsgastronomie liegt der Fokus auch auf der externen Kommunikation. Plattformen wie LinkedIn bieten Raum, um Nachhaltigkeitsinitiativen sichtbar zu machen, Engagement zu fördern und Mitarbeitende sowie externe Stakeholder zu motivieren.

„Nachhaltigkeit ist ein dialogstiftendes Thema auf LinkedIn. Und die Veganuary Workplace Challenge ist eine Einladung, gemeinsam zu lernen, zu probieren und nachhaltige Veränderungen erlebbar zu machen“, so Hollmann weiter. „Wer dort Erfahrungen unter dem Hashtag #VeganuaryWPC2026 teilt, inspiriert andere – innerhalb und außerhalb des eigenen Unternehmens.“

Weitere Informationen und den kostenfreien Guide zur Workplace Challenge 2026 finden interessierte Unternehmen hier.

www.veganuary.com