Vom Edelstahl zum digitalen System - Rieber wird 100 und bleibt Taktgeber der Branche

Madlen und Max Maier führen das Familienunternehmen Rieber in fünfter Generation - mit Fokus auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Innovation. Foto: © Rieber GmbH & Co. KG
In 100 Jahren entwickelte sich Rieber von der Möbelschreinerei zum Vorreiter automatisierter GN-Produktion mit modernster Robotertechnik am Standort Reutlingen. Foto: © Rieber GmbH & Co. KG
Redaktion 29.10.2025 MAGAZIN  |  Konzepte  |  AKTUELLES  |  News

In Reutlingen feiert die Rieber GmbH & Co. KG ein Jahrhundert voller technischer Meilensteine. Der Spezialist für Gemeinschaftsverpflegung steht heute für digital vernetzte Küchentechnik, nachhaltige Systeme und urbane Lebensmittelproduktion - und bleibt auch im Jubiläumsjahr Vorreiter für die Küche von morgen.

„Stillstand war nie eine Option für uns. Die Branche braucht stetig konkrete Antworten - wir liefern sie zuverlässig und am Puls der Zeit seit 1925“, sagt Madlen Maier, Gesellschafterin in fünfter Generation. Rieber setzt dabei auf systemische Innovation, die nicht nur Küchenprozesse optimiert, sondern auch nachhaltige Logistik ermöglicht - etwa durch das digitale Mehrwegsystem Check Cloud oder energieeffiziente Lösungen wie die Thermoplates, die bis zu 30 % Energie einsparen.

Vertical Farming und digitale Rückverfolgbarkeit

Ein besonders zukunftsweisendes Projekt ist das Vertical-Farming-Konzept urbanfarmup, bei dem Rieber nährstoffreiche Microgreens direkt im Luftschutzbunker des firmeneigenen Areals urbanharbor kultiviert. CO₂-neutral, pestizidfrei und plastikfrei - direkt geliefert an Gastronomie- und GV-Betriebe. Ergänzt wird dieses Angebot durch das Grow Rack für den Eigenanbau und den Freshpolar-Klimaschrank zur Frischebewahrung im GN-System.

Ein Highlight im Jubiläumsjahr: Der größte GN-Auftrag der Unternehmensgeschichte mit über 500.000 GNauto-Behältern für Frankreich - ausgestattet mit automatischer Entstapelung und platzsparender Lagerung, passend zum neuen Verbot von Einwegplastik.


Produktion mit Prinzipien - Made in Reutlingen

Trotz Globalisierung produziert Rieber konsequent am Stammsitz in Reutlingen - mit voller Fertigungstiefe, hochautomatisierten Prozessen und neuester Lasertechnologie. „Wir glauben an Wertschöpfung vor Ort - und an Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitenden. Die Auslagerung der Produktion kam für uns nie in Frage“, unterstreicht Max Maier Senior, der das Unternehmen strategisch neu ausgerichtet hat.

Mit über 500 Mitarbeitenden, einem starken Innovationsnetzwerk und klarer Fokussierung auf digitale Transformation sieht sich Rieber bestens aufgestellt für die nächsten 100 Jahre. Oder wie es die Familie Maier formuliert: „Wir bauen nicht einfach nur Technik - wir schaffen die zukunftsweisende Infrastruktur für eine moderne Logistik und Ernährung von morgen und vielleicht auch schon von übermorgen“.