Die Juli-Ausgabe von KÜCHE (erscheint am 23. Juli) zeigt, wie sich die Branche zwischen Gesundheitsbewusstsein, Innovation und Authentizität neu aufstellt. Im Fokus stehen Longevity-Konzepte in der Hotelküche, veganes Fine Dining mit Sternen sowie junge Gastro-Start-ups mit Gamification-Ideen. Außerdem als Beilage in dieser Ausgabe enthalten: der gemeinsame Satzungsantrag des VKD – über den am 27. September bei der Mitgliederversammlung abgestimmt wird.
LONGEVITY IN DER HOTELGASTRONOMIE: MEHR ALS EIN TREND
„Longevity“ – der Begriff mag in manchen Ohren noch fremd klingen. Doch wer heute als Gastgeber gesundheitsbewusste Gäste begeistern will, kommt daran kaum vorbei. Longevity bedeutet wörtlich Langlebigkeit, meint aber weitaus mehr als nur ein hohes Alter.
BONVIVANT COCKTAIL BISTRO: ZWEI STERNE FÜR NULL TIER
Seit Januar stellt Nikodemus Berger im Berliner Bonvivant Cocktail Bistro unter Beweis, dass Fine Dining nicht nur vegetarisch, sondern auch vegan bestens funktioniert. Dafür gab es im Juni zusätzlich zum roten Michelin-Stern einen grünen für die nachhaltige Küche. Ein Besuch im Bonvivant in Berlin.
FOOD, FUN, TACO CRAZE: QUICKSERVICE TRIFFT GAMIFICATION
Mit Taco Craze trifft mexikanisches Street Food auf TikTok- und Instagram-Hype, Gamification und eine Extra-Portion Spaß: In Düsseldorf sorgt das Quickservice-Konzept mit buntem Look, Loco Wheel und saftigen Tacos für Furore – ausgezeichnet mit dem Deutschen Gastro-Gründerpreis 2025.
ANTRAG AUF SATZUNGSÄNDERUNG: GEMEINSAM STÄRKER
Für die ordentliche Mitgliederversammlung (MV) am 27. September 2025
steht ein gemeinsamer Antrag auf Satzungsänderung zur Abstimmung. Der Antrag ist nachzulesen im Beileger dieser Ausgabe oder online auf
www.vkd.com/mv-2025.
BERUFSKLEIDUNG: KOCHMODE MIT KÖPFCHEN
Moderne Schnitte, nachhaltige Materialien und ein funktionales Design zeichnen heute die Berufsbekleidung für Köche aus. Neben der klassischen Linie kommen sportliche, bequeme Looks in Erdtönen, Schwarz oder Demin gut an.