Was Gäste wirklich wollen: Sauberkeit, Höflichkeit - und warmes Essen

Freundlich, aufmerksam und gut organisiert – der Service ist entscheidend für den ersten Eindruck im Restaurant. Gäste legen laut aktueller Umfrage besonderen Wert auf Höflichkeit, Sauberkeit und heiß servierte Speisen. Foto: © Lightspeed POS Germany GmbH
Redaktion 05.11.2025 MAGAZIN  |  Konzepte  |  Küchenmanagement  |  AKTUELLES  |  News

Eine neue Umfrage zeigt: Sauberkeit, höflicher Service und warmes Essen sind für Restaurantgäste wichtiger als spektakuläre Speisen oder ausgefallenes Ambiente. Die Entscheidung, ob ein Gast bleibt, fällt oft in den ersten Minuten.

Wer ein Restaurant betritt, entscheidet meist schnell, ob er bleibt oder lieber wieder geht - das zeigt eine repräsentative Befragung des Kassensystemanbieters Lightspeed gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut Medallia. Im Mai 2025 wurden rund 1.000 Personen in Deutschland dazu befragt, welche Kriterien für sie beim Restaurantbesuch ausschlaggebend sind.

Die mit Abstand wichtigste Rolle spielt dabei die Sauberkeit: 56 % der Befragten achten zuerst auf den hygienischen Zustand des Lokals. An zweiter Stelle folgt der zwischenmenschliche Faktor - 47 % legen Wert auf ein höfliches, aufmerksames Servicepersonal. Klare Preisangaben auf der Speisekarte sind für 40 % der Gäste ein weiteres Kriterium.

Unhöflich, schmutzig, kalt: No-Gos in der Gastronomie

Ebenso deutlich zeigt die Umfrage, was Gäste abschreckt: Fast jede*r Zweite (45 %) verlässt ein Lokal lieber wieder, wenn das Personal unfreundlich ist. Klebrige Oberflächen oder speckige Speisekarten stören 37 %, kalte Gerichte 31 %. Bemerkenswert: 27 % gaben an, ein Restaurant sogar schon verlassen zu haben, bevor sie überhaupt bestellen konnten - meist wegen zu langer Wartezeiten.

Lightspeed-Manager Sinahn Fabian Sehk verweist in diesem Zusammenhang auf Ergebnisse einer ergänzenden Gastronomie-Umfrage: „70 % der befragten Gastronomen gaben an, dass ein schlechtes Timing die Wahrscheinlichkeit verringert, dass die Gäste wiederkommen. Über 90 % sagten sogar, dass die Kommunikation zwischen ‚Front of House‘, also Service-Team, Bar, Empfang und dem und ‚Back of House‘, also der Küche oder dem Lager, das wichtigste Element für einen exzellenten Service ist.“

Für Küchen- und Servicepersonal bedeutet das: Nicht Inszenierung oder Konzept stehen im Vordergrund, sondern ein reibungsloser Ablauf, verlässliche Standards und die richtige Taktung im Gästekontakt. Denn wer sich beim ersten Besuch nicht wohlfühlt, kommt selten ein zweites Mal.

www.lightspeedhq.de