Abenteuer auf dem Teller: So offen sind die Deutschen beim Essen

Immer mehr Menschen zeigen sich offen für neue Geschmackserlebnisse und kreative Gerichte – kulinarische Neugier liegt im Trend. Foto: © Luis de Haro/iStock/Getty Images
Redaktion 02.09.2025 MAGAZIN  |  Kochkunst  |  AKTUELLES  |  News

Wie offen sind die Deutschen für kulinarische Experimente? Eine neue YouGov-Umfrage zeigt: Beim Essen halten sich Abenteuerlust und Vorsicht die Waage – mit überraschenden Unterschieden.

Rund jeder zweite Deutsche bezeichnet sich beim Essen als eher oder sehr abenteuerlustig – die andere Hälfte hingegen bleibt lieber bei Bekanntem. Das zeigt eine aktuelle YouGov-Umfrage unter über 3.300 Erwachsenen in Deutschland. 35 % der Befragten sehen sich als „eher abenteuerlustig“, 9 % sogar als „sehr abenteuerlustig“. Demgegenüber stehen 35 %, die sich „eher nicht abenteuerlustig“ fühlen, und 16 %, die neue Geschmackserlebnisse konsequent meiden.

Chancen für kreative Gastro-Konzepte

Diese Zahlen zeigen ein klares Potenzial für innovative Gastronomiekonzepte: Knapp die Hälfte der Gäste ist bereit, neue Zutaten, internationale Gerichte oder ungewöhnliche Kombinationen zu probieren. Für Küchenchefs, Produktentwickler und Gastroplaner bedeutet das: Eine mutigere Speisekarte kann ebenso lohnen wie gezielte Angebote für konservativere Zielgruppen. Wer mutige Küche anbietet, kann gezielt mit Probieraktionen, Storytelling oder Erlebnismomenten punkten – ohne dabei Stammkundschaft zu verlieren.

Die Umfrage bestätigt außerdem: Kulinarische Abenteuerlust ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen – und sollte in der Speiseplanung nicht unterschätzt werden.

www.yougov.de