Seit zwei Jahren ist Benedetto Russo Küchenchef im Frankfurter Sternerestaurant Carmelo Greco. Seine Leidenschaft gilt der Küche Siziliens – den Rezepten seiner Kindheit, die bis heute sein Schaffen prägen.
Benedetto Russo wächst in Palermo auf. Als Jugendlicher zieht er mit seiner Familie nach Deutschland, spricht zunächst kaum Deutsch und denkt noch nicht an eine Karriere in der Gastronomie. Ein Ferienpraktikum im Gourmetrestaurant L’Opera in Hofheim am Taunus verändert alles: Schon nach zwei Wochen unterschreibt er einen Ausbildungsvertrag. Von 2013 bis 2016 lernt er dort die Grundlagen der italienischen Küche – Geduld, Präzision und den respektvollen Umgang mit frischen Zutaten.
Nach der Ausbildung sammelt Russo weitere Erfahrungen in verschiedenen Häusern, unter anderem im Ristorante Palazzo Branciforte in Palermo, das für seine moderne Interpretation sizilianischer Tradition bekannt ist. Parallel vertieft er sein Wissen im Selbststudium – seine Regale füllen sich mit Kochbüchern, während er stundenlange Saucenansätze perfektioniert.
Neue Heimat im Carmelo Greco
Sein Traumziel ist das Frankfurter Restaurant Carmelo Greco, seit 2011 mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Obwohl die Küche bereits voll besetzt ist, gibt Russo nicht auf, besucht das Restaurant regelmäßig und bleibt beharrlich. Im Oktober 2017 gelingt es: Er wird Teil des Teams.
Bald überrascht Russo den Namensgeber Carmelo Greco, der selbst aus dem Piemont stammt, mit Rezepten aus Sizilien. Beide entdecken ihre gemeinsamen Wurzeln – sie sind in Palermo geboren – und entwickeln darauf aufbauend neue Kreationen mit sizilianischem Bezug. 2019 steigt Russo zum Sous-Chef auf, seit Juli 2023 führt er das Restaurant gleichberechtigt mit Greco. „Carmelo Greco ermöglicht mir so viel, alles, was man sich wünschen könnte, und ich habe große Freiheit in der Küche“, freut sich Russo.
Ein Risotto vom Feinsten
Zu Russos Markenzeichen zählt ein Risotto-Klassiker: „Safranrisotto Montebianco mit Gorgonzola-Eis“ (zum Rezept). Ein Gericht, das spielerisch Tradition und Moderne verbindet – cremig, aromatisch und überraschend, wenn das Eis auf dem heißen Risotto schmilzt.
Vegetarische Menüs gehören ebenfalls zum Angebot im Carmelo Greco. Auf den Trend zur rein veganen Küche reagiert Russo jedoch mit Zurückhaltung: Ein mehrgängiges, komplex aufgebautes Menü lasse sich nicht ohne Weiteres in eine vegane Version übersetzen, erklärt er. Sein persönlicher Anspruch: verfeinerte, neu interpretierte italienische Rezepte, die sich je nach Saison zu einer harmonischen Komposition fügen.
Die Arbeit des Duos Russo/Greco überzeugt nicht nur die Gäste: 2024 bestätigt der Guide Michelin den Stern, im Juni 2025 erneut. Das Restaurant in Frankfurt-Sachsenhausen bietet 48 Sitzplätze, eine überdachte Sommerterrasse sowie ein modernes Ambiente in warmen Tönen. Besonders beeindruckend: ein gläserner Weinschrank mit 1.200 Rotweinflaschen.
Russo ist ehrgeizig, zielstrebig – und teilt sein Wissen gerne. Mehrere Auszubildende hat er bereits erfolgreich durch die Prüfung begleitet. „Familie ist alles“, sagt er – und dazu zählt er auch sein Team. Seine freie Zeit verbringt der 1996 geborene Koch am liebsten mit seiner Familie oder im eigenen Gemüsegarten. Dort wachsen Tomaten, Kräuter und Gemüsesorten, die auch in seiner Küche Verwendung finden. Italien bleibt seine zweite Heimat: Regelmäßig reist er dorthin, um bei Freunden und Kollegen zu kochen oder Inspiration zu sammeln.