Gastro-Nachwuchs zeigt Spitzenleistung bei Jugendmeisterschaft

Deutschlands bester Gastro-Nachwuchs 2025: Finalistinnen und Finalisten der Deutschen Jugendmeisterschaften in Königswinter. Foto: © DEHOGA/Thomas Fedra
Bayerns Gastro-Nachwuchs jubelt über Platz 1: Valentin Wisgott, Fachmann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie, Köchin Jana Meier und Hotelfachfrau Maria Gantner (v.l.n.r.). Foto: © DEHOGA/Thomas Fedra
Redaktion 21.10.2025 MAGAZIN  |  Konzepte  |  Karriere  |  AKTUELLES  |  News

Die besten Auszubildenden des deutschen Gastgewerbes haben bei den 43. Deutschen Jugendmeisterschaften ihr Können unter Beweis gestellt. Insgesamt 51 Talente kämpften zwei Tage lang um die Titel – mit beeindruckender Präzision, Kreativität und Teamgeist. In der Teamwertung setzte sich Bayern an die Spitze.

Zwei Tage lang forderte der Wettbewerb im Steigenberger Icon Grandhotel & Spa Petersberg Höchstleistungen: Die Teilnehmenden bewiesen ihr Wissen in Theorie und Praxis – vom Rezeptionsgespräch über die Entwicklung einer Bar-Karte bis hin zur Warenerkennung. Gefragt waren vor allem Souveränität, technisches Können und ein sicherer Umgang mit anspruchsvollen Aufgaben. Beim abschließenden Wettbewerbsessen präsentierten die angehenden Köchinnen und Köche ein raffiniertes Vier-Gänge-Menü aus einem vorgegebenen Warenkorb.

„Die 43. Deutschen Jugendmeisterschaften haben erneut Maßstäbe gesetzt und bewiesen, wie attraktiv, vielfältig und anspruchsvoll die Ausbildung im Gastgewerbe ist“, sagte DEHOGA-Präsident Guido Zöllick. Auch Dr. Christoph Ploß MdB lobte die Veranstaltung als wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung: „Sie haben in den letzten Tagen nicht nur ihr exzellentes fachliches Können, sondern auch große Leidenschaft und beeindruckenden Teamgeist bewiesen.“

Auszeichnung für den Nachwuchs

Die Siegerehrung fand vor rund 350 Gästen statt. Vertreterinnen und Vertreter der Branche, darunter Roland Kestel (VKD), Marion Wenzel (VSR) und Thorben Grübnau (VKD), überreichten gemeinsam mit dem Juryvorsitzenden Hans Schneider die Auszeichnungen. Neben Medaillen wurden attraktive Preise vergeben – darunter Weiterbildungen, Hotelgutscheine und Fachliteratur.

Veranstalter der Meisterschaften sind DEHOGA Bundesverband, Verband der Köche Deutschlands (VKD), Verband der Servicefachkräfte, Restaurant- und Hotelmeister (VSR) sowie die FBMA-Stiftung. Unterstützt wurde das Event unter anderem von der Koelnmesse, MKN, Metro AG und der Bitburger Braugruppe.


Die besten Auszubildenden 2025 im Überblick:

Hotelfachmann/-frau
1. Carolin von Arend – Europa-Park GmbH & Co. – Hotelbetriebe KG, Rust (Baden-Württemberg)
2. Frida Straube – Frankfurt Marriott Hotel, Frankfurt (Hessen)
3. Maria Gantner – Hotel Bayerischer Hof, München (Bayern)

Fachmann/-frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie
1. Lilli Hermann – Gasthaus Rössle, Elzach (Baden-Württemberg)
2. Annalena Janzen – Bürgerpark Schäppchen, Lübbecke (Nordrhein-Westfalen)
3. Lea Berk – Güterbahnhof Restaurant, Neubrandenburg (Mecklenburg-Vorpommern)

Koch/Köchin
1. Jana Meier – Wellness & Natur Resort Reischlhof, Wegscheid (Bayern)
2. Niklas Hues – Trüffel & Bohne, Rhede (Nordrhein-Westfalen)
3. Lina Marie Meinecke – Weinhaus Uhle, Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern)