Gastrostimmungsbarometer 2025 zeigt Deutschlands Gastronomie mit Teamgeist und Innovationskraft

Gäste persönlich im Blick – unterstützt durch digitale Tools und frische Ideen. Foto: © dragana991/iStock/Getty Images
Redaktion 05.08.2025 MAGAZIN  |  Konzepte  |  Küchenmanagement  |  AKTUELLES  |  News

Die deutsche Gastronomie steht unter Druck – reagiert jedoch mit Kreativität, Zusammenhalt und einem klaren Fokus auf Gäste. Das zeigt das aktuelle Gastrostimmungsbarometer 2025 von orderbird, für das 375 Gastronom:innen bundesweit befragt wurden. Ihr Erfolgsrezept: digitale Lösungen, optimierte Abläufe und zeitgemäße Angebote.

43,5 Prozent der befragten Gastronom:innen schätzen ihre wirtschaftliche Lage schlechter ein als vor vier Jahren, 34,7 Prozent hingegen sehen Stabilität oder Verbesserungen. Einigkeit herrscht bei der Forderung nach einer dauerhaften Mehrwertsteuersenkung auf sieben Prozent (84,8 %). Um wirtschaftlich zu bleiben, setzen viele Betriebe auf reduzierte Speisekarten (53,3 %), optimierte Einkaufskonditionen (54,9 %) und präzisere Kalkulationen zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung (53,3 %).


Digitale Routine, neue Gästewünsche

Digitale Kassensysteme (86,9 %) und Websites (34,9 %) sind fest im Alltag verankert, während neue Technologien wie QR-Code-Bestellungen oder KI-Analysen auf vorsichtige Offenheit stoßen. Beim Trinkgeld dominiert noch das Bargeld (95,2 %), doch digitale Funktionen gewinnen an Bedeutung - über 60 Prozent nutzen sie bereits, drei Viertel berichten von höheren Einnahmen.


Auch das Angebot entwickelt sich weiter: Vegane und vegetarische Optionen (59,2 %), regionale Produkte (44,3 %) und gesunde Gerichte (35,2 %) liegen im Trend, mehr als die Hälfte der Betriebe hat das Menü entsprechend angepasst.