Anspruchsvolle Qualifizierung für Profis
Die Ausbildung zum qualifizierten Gewürz-Sommelier beziehungsweise zur Gewürzsommelière findet in Kulmbach an der staatlichen Genussakademie statt und ist nur für Lebensmittel-Profis offen. Die Teilnehmer kommen aus ganz Europa. Neben Köchen sind das auch Bäcker, Metzger, Lebensmitteltechniker oder Fachpersonal im Lebensmittelhandel. Ziel der Qualifizierung ist die Vermittlung eines umfassenden Grund- und Fachwissens zum Themenkomplex Gewürze. Das Programm beinhaltet dabei ein weites Themenspektrum von der Kulturgeschichte der Gewürze über Sortenkompetenz, Qualitätskunde, Herstellung und Verarbeitung, Sensorik, aber auch Heil- und Gesundheitswirkung von Kräutern und Gewürzen und praktische Einsatzmöglichkeiten, beispielsweise beim Food Pairing. Die Ausbildung, die in Europa einzigartig ist, endet mit einer anspruchsvollen Abschlussprüfung. Mit fast 20 Prozent ist die Durchfallquote hoch. Dafür ist das Renommee der Ausbildung umso höher, wie die Gewürzexpertin und „Erfinderin“ des Gewürzsommeliers, Dr. Manuela Mahn, betont.
„Köche arbeiten zwar mit Gewürzen, in ihrer Ausbildung lernen sie aber relativ wenig darüber, weiß die Fachfrau Seit zehn Jahren führt sie die Kursteilnehmer in Kulmbach in die Welt der Aromen ein und stellt dabei immer wieder fest, wie viel Informationsbedarf selbst bei erfahrenen Küchenchefs vorhanden ist. „Viele Köche sind überrascht, wenn sie erfahren, wie man aus Gewürzen mehr herausholen kann“, berichtet sie. „Ätherische Öle verflüchtigen sich bereits bei 25 Grad“, nennt sie ein Beispiel. Wer beim Gulasch das Paprikagewürz erst ganz zum Schluss dazugibt und nicht stundenlang mitkocht, erhält ein wesentlich besseres Geschmackserlebnis. „Wenn man das Gewürz also zu früh ins kochende Gericht gibt, bleibt hinterher kaum etwas von der ursprünglichen Aromatik übrig. Die Schärfe bleibt zwar erhalten, weil sie hitzebeständig ist, aber die feinen Noten sind dann weg“, erklärt sie. Dasselbe gelte beispielsweise auch für Pfeffer, der ebenfalls erst in den letzten Minuten ins Essen gehöre.
„Viele Köche sind überrascht, wenn sie erfahren, wie man aus Gewürzen mehr herausholen kann.“
-Dr. Manuela Mahn, Gewürzexpertin