Mit Green Box Cent für Cent die Umwelt unterstützen

Der „SeeElefant“ soll künftig weltweit Meeresabfälle sammeln und direkt an Bord sortieren, recyceln und verwerten. Foto: © ONE EARTH-ONE OCEAN E.V.
In Moorlandschaften wie der Diepholzer Moorniederung fließen die Green-Box-Spenden künftig direkt in Renaturierungsmaßnahmen. Foto: © BUND DHM
Redaktion 04.09.2025 MAGAZIN  |  Konzepte  |  AKTUELLES  |  News

Kleine Beträge, große Wirkung: Im Onlineshop von Green Box können Kundinnen und Kunden ab sofort beim Bezahlen aufrunden – die gespendeten Centbeträge fließen in ausgewählte Umweltprojekte.

Green Box, Anbieter nachhaltiger Foodservice-Verpackungen, hat im eigenen Webshop eine neue Spendenfunktion eingeführt: Beim Online-Einkauf können Kundinnen und Kunden ihren Rechnungsbetrag freiwillig aufrunden. Die gespendeten Centbeträge werden zu gleichen Teilen an zwei Umweltprojekte weitergeleitet – an den BUND Diepholzer Moorniederung e.V., der sich für die Renaturierung nordwestdeutscher Hochmoore engagiert, sowie an One Earth – One Ocean e.V., eine Organisation, die weltweit Plastikmüll aus Gewässern entfernt und recycelt.

Engagement im Checkout: Nachhaltigkeit leicht gemacht

„Mit unserer Aufrunden-Aktion möchten wir Kundinnen und Kunden die einfache Beteiligung an Umweltschutzprojekten ermöglichen“, erklärt Frederik Feuerhahn, Nachhaltigkeitsmanager bei Green Box. „Aus einer kleinen Geste Einzelner soll ein großer Beitrag für den Umweltschutz werden.“ Die Auswahl der Spendenziele – eines lokal, eines global – sei dabei bewusst getroffen worden, um möglichst vielen Menschen einen identifikationsstiftenden Zugang zu ermöglichen.

Green Box gehört zur Bionatic Gruppe in Bremen und bietet bereits seit Jahren vollständig klimakompensierte Verpackungslösungen aus nachwachsenden oder recycelten Rohstoffen an. Die neue Spendenfunktion erweitert das Engagement des Unternehmens nun um einen weiteren praktischen Beitrag zu gelebter Nachhaltigkeit – ganz im Sinne eines bewussten Konsums, der im Alltag beginnt.