Unox eröffnet neuen Standort in Norditalien und treibt industrielle Innovation voran

Feierliche Eröffnung von Unox City mit über 1.000 Gästen – unter ihnen Unternehmensgründer Enrico Franzolin (Mitte), Vertreter der Lokalpolitik sowie Mitglieder der Geschäftsleitung. Foto: © Unox
Redaktion 22.09.2025 MAGAZIN  |  Karriere  |  AKTUELLES  |  News

Mit der feierlichen Eröffnung von Unox City am 17. September 2025 hat der italienische Ofenhersteller Unox einen neuen Meilenstein gesetzt. Auf 130.000 Quadratmetern vereint der neue Industriekomplex in der Provinz Padua Produktion, Logistik, Forschung und Kundenerlebnis an einem Ort.

Mit einer Investition von über 100 Millionen Euro baut Unox seine Produktions- und Innovationskapazitäten deutlich aus. Der neue Standort im Industriegebiet von Cadoneghe bei Padua soll nicht nur der steigenden Nachfrage gerecht werden, sondern dient auch als strategische Basis für die globale Expansion – parallel zur Inbetriebnahme des ersten Werks in den USA. Zur offiziellen Eröffnung kamen über 1.000 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Belegschaft.

Regional statt global: vertikale Integration als Erfolgsmodell

Unox folgt mit dem Großprojekt einer Unternehmensphilosophie, die sich bewusst gegen klassische Outsourcing-Strategien positioniert. Alle zentralen Produktionsprozesse – von der Metallbearbeitung bis zur Elektronikentwicklung – werden im Umkreis weniger Kilometer realisiert. Dieses integrierte Modell, das in der Branche nach wie vor eine Ausnahme darstellt, erwies sich in den vergangenen Jahren als robust gegenüber Lieferkettenstörungen.

Forschung und Entwicklung auf neuem Niveau

Mit dem neuen Innovation Hub auf 20.000 Quadratmetern schafft Unox Raum für über 120 Fachkräfte, die an Produktentwicklung, Digitalisierung und Qualitätssicherung arbeiten. Labore für Elektronik, Mechanik und Lebensmittelanalyse sollen die Entwicklung neuer Ofentechnologien beschleunigen. Ergänzt wird das Innovationszentrum durch automatisierte Fertigungseinheiten, die über 40.000 Quadratmeter Produktionsfläche einnehmen.

Standort mit Signalwirkung

Für die Region Venetien ist das Projekt auch städtebaulich relevant. In Zusammenarbeit mit der Kommune entstanden Verkehrsanbindungen, Radwege und öffentliche Stellplätze. Unox rechnet mittelfristig mit bis zu 1.800 Arbeitsplätzen – aktuell sind es rund 800. Gleichzeitig wird der Stammsitz in ein Experience Hub für Kundenschulungen, Produktdemonstrationen und den Luxusbereich „Unox Casa“ integriert.

Nachhaltigkeit als technologische Leitlinie

Ein zentrales Element von Unox City ist das Energiekonzept: Laut Unternehmen stammen bis zu 99 Prozent des Stroms aus firmeneigener Photovoltaik – mit einer Gesamtleistung von 6 MW verteilt auf vier Standorte. Hinzu kommen Systeme zur Regenwassernutzung und über 23.000 neu gepflanzte Bäume auf dem Areal. Regionale Vertreter wie der Energie- und Wirtschaftsrat Roberto Marcato sehen darin ein Modellprojekt für die industrielle Energiewende.

www.unox.com