Vom 12. bis 14. September 2025 verwandelte sich die Wiener Marx Halle beim 11. Vienna Coffee Festival in den Hotspot der internationalen Kaffeeszene. 8.280 Besucher erlebten drei Tage voller Trends, Auszeichnungen und innovativer Technik rund um Specialty Coffee.
Das Vienna Coffee Festival unterstrich einmal mehr seinen Status als eines der bedeutendsten Kaffee-Events Europas. Gleich zum Auftakt wurden die Vienna Coffee Festival Awards 2025 vergeben – unter anderem an die Geschwister Brun vom GOTA Coffee Shop, Europas bestem Coffee Shop, sowie an World Brewers Champion Martin Wölfl. In der gesamten Marx Halle wurde verkostet, diskutiert und entdeckt: Matcha, Chai, neue Fermentationsmethoden und der Austausch mit Baristas standen im Mittelpunkt. Festivalveranstalter Günther Gapp würdigte das hohe Niveau der Szene und ihren Pioniergeist.
Technik, Trends und Talente auf dem Vormarsch
Auf der Open Stage präsentierten sich Branchengrößen wie Martin Wölfl, der von seiner einjährigen Reise und seinem sozialen Projekt zur Unterstützung von Kleinbauern berichtete. Starkes Interesse weckte der Heimröster von My Home Roast, der frischen Rohkaffee in nur 15 Minuten rösten kann – ganz ohne Vorkenntnisse. Auch die nächste Generation war prominent vertreten: Alina Schreiber präsentierte mit „Don Miguel“ ihr eigenes Kaffeeprojekt, während neue Milchalternativen – darunter „Sigl Bio Barista“ aus Österreich und ein Kartoffeldrink aus Schweden – für Aufsehen sorgten. Eine Premiere feierte das Coffee Board of India, das Produzenten und Händler nach Wien brachte. Den Schlusspunkt setzten die Staatsmeisterschaften in Barista und Latte Art. Das Festival geht 2026 in die nächste Runde – vom 11. bis 13. September, wieder in der Wiener Marx Halle.