Vorschau KÜCHE 5/25: Wie die Branche Brücken baut – ab 18. Mai

Spitzenkoch Christoph Schmäh (siehe Titel) steht für eine Küche, die Heimat und Weltoffenheit verbindet –kulinarisches Handwerk ohne Kompromisse, wie er es im Landhaus Halferschenke lebt. © Foto: Ingo Huber für KÜCHE
08.05.2025 MAGAZIN  |  Titelthema  |  Kochkunst  |  Karriere  |  AKTUELLES  |  News

Wie gelingt Integration in der Profiküche? Die neue KÜCHE zeigt ab dem 18. Mai, worauf es wirklich ankommt: Willkommenskultur, Sprachförderung und persönliche Begleitung sind die Schlüssel. Dazu: Käsevielfalt rund um die Uhr, Spitzenkoch Christoph Schmäh als kulinarischer Brückenbauer und Durchstarter des Monats Marian Schneider, der als leidenschaftlicher Ausbilder neue Perspektiven für die Kochkarriere schafft. Jetzt reinlesen!

AUSLÄNDISCHE FACHKRÄFTE IM GASTGEWERBE: WAS INTEGRATION AUSMACHT
Das Gastgewerbe leidet unter Personalmangel. Ohne die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Migrationshintergrund wäre die Situation noch dramatischer, denn sie haben einen hohen Anteil an der Gesamtbeschäftigung im Gastgewerbe.

CHRISTOPH SCHMAH: KOCHEN OHNE WENN UND ABER
Mit dem „Landhaus Halferschenke“ in Dieblich an der Mosel hat sich Spitzenkoch Christoph Schmah den Traum vom eigenen Restaurant erfüllt. Hier pflegt er eine handwerkliche und authentische Küche, die Tradition mit modernen Einflüssen verbindet.

KÄSE: ZU JEDER TAGESZEIT GEFRAGT
In der Außer-Haus-Verpflegung sind Käsespezialitäten mittlerweile zu jeder Tageszeit gefragt: vom Frühstücksbuffet über Bowls, Suppen und vegetarische Menüs bis hin zu innovativen Desserts oder dem kreativen Snack in der Seminarverpflegung. Mit Käse können Köchinnen und Köche immer wieder neue Geschmackerlebnisse für den Gast schaffen.

TABLETOP-TRENDS: VON DER NATUR INSPIRIERT
Organisch und formenreich präsentieren sich die Table-tops 2025. Hell, zart und lebendig einerseits – dunkel, markant und maskulin andererseits. Hochwertiges Porzellan im Mix mit rustikalem Steinzeug, naturverbindenden Holzelementen und robustem Stein. Historische Dekore und klassische Designs des Art Déco werden neu interpretiert. Formschönes Besteck in Gold, Kupfer und mattem Schwarz erobert die Gastronomie. 

MIT VOLLGAS VORAUS: LAURENTIUS-PREISTRÄGER MARIAN SCHNEIDER
Marian Schneider ist Geschäftsführer bei „gastroevents“ in Ulm. Dort bildet er mit viel Herzblut und Engagement junge Köchinnen und Köche aus. Als einer der besten Köcheausbilder Deutschlands wurde er dafür mit dem Laurentius Award des Verbands der Köche Deutschlands e. V. (VKD) ausgezeichnet.

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen der Ausgabe.
Unsere nächste Ausgabe der KÜCHE erscheint am 18. Juni 2025.