"What the Food"-Forum rückt Vielfalt in der Lebensmittelbranche in den Fokus

Vielfalt hören, sehen, schmecken – das Forum „What the Food“ bringt Stimmen und Perspektiven zusammen, die die Branche heute und morgen prägen. Foto: © Lebensmittelverband Deutschland / BVE
Redaktion 01.09.2025 MAGAZIN  |  Kochkunst  |  AKTUELLES  |  News

Wie gelingt Integration in der Ernährungswirtschaft? Welche Rolle spielt kulturelle Vielfalt für Gesundheit, Ernährung und Kommunikation? Das Forum „What the Food“ am 18. September 2025 in Berlin liefert Antworten - mit prominenten Stimmen, persönlichen Einblicken und wissenschaftlichem Tiefgang.

Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und der Lebensmittelverband Deutschland laden zum Forum „What the Food - Diversity in the Food Industry“ ein. Die ganztägige Veranstaltung am 18. September 2025 in den Berliner KINDL Locations rückt die Chancen kultureller Vielfalt in den Fokus - von der Fachkräftegewinnung über Ernährungsmuster bis zum gesellschaftlichen Miteinander. Diskutiert wird über Chancengleichheit, Integration und kulturelle Sensibilität in der Branche.

Das Forum verbindet wissenschaftliche Perspektiven mit persönlichen Erfahrungen und politischen Impulsen. Mit dabei sind unter anderem Ahmad Mansour, Prof. Dr. Frank Kalter (DeZIM), Natalie Pawlik (Integrationsbeauftragte der Bundesregierung) sowie Vertreter*innen aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft. Moderiert wird der Tag von Susan Link.

Impulse, Stimmen, Vielfalt verdichtet

Drei Panels strukturieren das Programm: „Migration als Erfolgsfaktor“, „Ernährung, Gesundheit & Integration“ und „Migration & Werte“. Unternehmer wie Engin Ergün (ethnoIQ), Khuong Dat Vuong (Monsieur Vuong) und André Kowalew (Dovgan) geben persönliche Einblicke. Fachvorträge, etwa von Prof. Panu Poutvaara oder Dr. Daniel Kofahl, liefern fundierte Hintergründe.

Poetry-Künstlerin Dominique Macri bringt zentrale Gedanken mit „Vielfalt verdichtet“ auf die Bühne. Kulinarische Impulse, ein Kinderchor und Zeit zum Netzwerken runden den Tag ab. Die Teilnahme ist kostenfrei. 


KINDL Locations, Berlin
18. September 2025, 10:00-18:00 Uhr
Anmeldung bis 14. September unter www.lebensmittelverband.de